Uncategorized

[Rezension] Carmen – Herzschlag einer Rebellin

Carmen – Herzschlag einer Rebellin

Autor/in: Stefanie Decker
Verlag: Whisper Publishing
Seitenanzahl: 464
ISBN: 978-3691400014
Preis: € 18,90 [D] Print , € 5,99 [D] E-Book
                Amazon

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Inhalt.jpg

Willkommen in Sevilla – wo der Asphalt brennt, die Nächte pulsieren und jedes Herz im Takt der Geschwindigkeit schlägt. Er ist das Gesetz. Sie ist das Chaos. Er jagt Diebe – sie stiehlt Herzen. Doch plötzlich ist auf den Straßen Sevillas niemand mehr sicher. Nicht einmal ihr eigenes Herz. Carmen Reyes – Tattoo-Model, Adrenalinjunkie, Rebellin mit Feuer im Blick und Benzin im Blut – lebt nach ihren eigenen Regeln. Männer sind Spielzeug, Nähe ein Risiko. Bis sie José Alvarez begegnet. Der junge Polizist kennt die Welt, in der sie lebt, denn früher war er selbst einer von ihnen: Straßenrennfahrer mit zu viel Stolz und zu wenig Angst. Jetzt kämpft er auf der anderen Seite. Gegen illegale Rennen, gegen Verbrecher und gegen die wachsende Faszination für Carmen. Zwischen Verführung und Verrat, Hitze und Herzklopfen, geraten beide in ein gefährliches Spiel aus Leidenschaft und Loyalität. Wird José sie stoppen oder wird Carmen ihn mit in den Abgrund reißen? In dieser Neuinterpretation der weltberühmten Oper von Georges Bizet trifft Enemies to Lovers auf Opposites Attract und wird zur atemberaubenden Liebesgeschichte, die erneut die Herzen im Sturm erobert.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Rezension.jpg

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Ich habe das Buch „Carmen – Herzschlag einer Rebellin“ gesehen, mir den Klappentext durchgelesen und war direkt neugierig. Vorallem neugierig auf Carmen selbst. Schon im Klappentext wird sie als Bad Ass Protagonistin dargestellt, die eine Rebellin durch und durch ist. Sie ist ein Adrenalinjunkie, liebt Gefahren und spielt nur mit Männern. Gleichzeitig ist die auch ein Tattoo Model. Auch am Speed Festival arbeitet sie als Model. Dieses Festival lockt tausende Autobegeisterte an und auch Zwielichtige Personen wie Autodiebe. Da kommt José ins Spiel. Er kennt diese Festivals zu gut, da auch er mal daran teilgenommen hat. Doch das alles ist Vergangenheit. Nun arbeitet er als Polizist und sorgt für Ordnung. Auf dem Festival verfolgt er einen Autodieb und schnappt ihn sich. All das verfolgt Carmen und ist neugierig auf José. Aber auch José kann seine Neugier auf Carmen nicht verbergen. Sie geht ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf. Aber beide leben in unterschiedlichen Welten. Trotzdem fühlen sie sich zueinander angezogen und zwischen drin steht Loyalität und Pflicht im Spiel. 

Carmen ist durch und durch eine Bad Ass Protagonistin, die sich sehr schnell in mein Herz geschlichen hat. Sie war absolut interessant und mit jeder Seite könnte man mehr von ihrer Facetten kennenlernen. Sie war selbstbewusst, stark, rebellisch, attraktiv und ist nicht auf dem Mund gefallen. Carmen lebt auch ein gefährliches Leben im kriminellen Teil von Sevilla. Mit ihren Reizen und ihrem Aussehen weiß sie wie sie mit Männern spielen kann und nutzt diese auch aus um an Infos zu kommen. Sie war alles andere als perfekt, auch sie hat Fehler gemacht, aber das hat sie nur authentischer gemacht. José war dagegen ein absoluter Gegenteil. Zwar hatte auch er eine kriminelle Vergangenheit, doch hat er diese zurückgelassen. Nun steht bei ihm Recht und Ordnung an oberster Stelle. Das alles hat begonnen, als etwas vorgefallen ist. Man bekommt auch mit was vorgefallen ist und das macht es umso spannender. José hat eine wahnsinnige Ruhe bewiesen, hatte eine starke und geduldige Art. Obwohl ihn Carmen immer wieder gereizt und provoziert hat. Doch tief im Inneren sehnt sich José auch nach Freiheit und seine Vergangenheit verfolgt ihn immer wieder. Sein Chef ist dabei auch keine Hilfe. Wenn ich gerne jemanden in den Hintern treten könnte, dann wäre es definitiv sein Chef. Es tauchen auch noch mehr Nebencharakter auf, die man entweder sympathisch findet oder man die Charakter einfach schon im ersten Augenblick hassen kann. 

Dabei ist auch der Schreibstil wahnsinnig flüssig zu lesen. Das Buch hatte aber allgemein einen spannenden Sog. Das ganze ist nämlich wie eine Oper gehalten. Man bekommt Akte, Zwischenspiele, eine Ouvertüre und Szenen. Noch am Anfang war ich etwas verwirrt, da ich darauf definitiv nicht vorbereitet war, aber die Neugier hat umso mehr gesiegt. Dafür wurde ich auch mehr als belohnt. Es konnte mich in den Bann ziehen. So sehr dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Auch wenn der Anfang zwischen José und Carmen ein wenig zu schnell voran ging. Es ist auch definitiv etwas für Auto-Fans. Autos kommen in der Story definitiv nicht zu kurz. Carmens schwarzer Dodge Challenger hat es mir dabei sehr angetan, da mein Mann und ich auch ein Dodge Challenger Fan sind. Das Buch hatte definitiv einen Reiz, auch außerhalb der ganzen Autos. Es war spannend und die Entwicklung war interessant. Durch die Zwischenspiele hat man auch Abwechslung bekommen und das ganze hat ebenso einen gewissen Twist mit rein gebracht. Das Ende konnte mich dann nochmal einmal mehr überraschen. Es war so gut zusammengesetzt, dass ich noch länger hätte lesen können. Auch das Setting war sehr interessant. So bekommt man die kriminelle Seite von Sevilla als auch die andere Seite. Das ganze Buch war eine wahnsinnige Abwechslung, Modern und Zeitgemäß, alles als Oper verpackt. Dafür hat das Buch eine klare Leseempfehlung von mir verdient.

Kommentar verfassen