Uncategorized

[Rezension] Vienna Love

Vienna Love

Autor/in: Sophie Dornbach
Verlag: Heyne Verlag
Seitenanzahl: 512
ISBN: 978-3-453-42877-5
Preis: € 16,00 [D] Print , € 9,99 [D] E-Book
                Amazon

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Inhalt.jpg

Bernadette von Althenau ergattert eine der begehrten Stellen als Hofdame am kaiserlichen Hof in Wien. Hier muss sie sich neben den anderen jungen Frauen beweisen, um akzeptiert zu werden. Gleichzeitig hat Karl Ludwig von Trautmannsdorf, ein ehemaliger Offizier, ein Auge auf die rebellische Cousine des Kaisers, Maria Karolina, um die Monarchie vor Skandalen zu bewahren. Aber Maria Karolina ist ein Freigeist und lässt sich nur schwer kontrollieren. Kurzerhand stellt sie Bernadette als Gesellschafterin ein, damit diese sich bei diversen Veranstaltungen als Maria Karolina ausgibt. Bernadette zögert, sie hat sich Hals über Kopf in Karl Ludwig verliebt und will ihn durch den Rollentausch nicht in Schwierigkeiten bringen. Doch Maria Karolina weiß von einem brisanten Geheimnis und könnte alles zerstören, was sich Bernadettes Familie aufgebaut hat …

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Zur%2BAutorin.jpg

Nach einem Studium der Germanistik und Geschichte arbeitete Sophie Dornbach in einem großen Kölner Publikumsverlag, ehe sie sich hauptberuflich dem Schreiben widmete. Sie hat viele erfolgreiche Romane geschrieben, begeistert ein breites Publikum und wurde mit dem Delia-Literaturpreis ausgezeichnet. Sie liebt laue Sommerabende und Städtereisen, wo sie für ihre Romane intensive Recherchen betreibt. Während ausgedehnter Wien-Reisen reifte die Idee für ihre derzeitige Romanreihe.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Rezension.jpg

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Das ist mein erstes Buch der Reihe und ich beginne mit Band zwei. Klingt erstmal unlogisch, da man mit Band ein beginnt. Aber in dieser Reihe ist es so, dass jedes Buch in sich abgeschlossen ist. Von dem her macht es auch nichts, wenn man erst mit Band zwei beginnt. Dabei hat mich auch der Klappentext sehr angesprochen. Ein Kaiserlicher Hof und dazu noch ein Offizier, was will man mehr. Ich bin daher auch voller Vorfreude in die Story gestartet. Man lernt auch direkt Bernadette kennen. Sie erhält einen der heißbegehrtesten Plätze als Hofdame am kaiserlichen Hof. Sie muss herausstechen, da sie nicht alleine ist. Viele Frauen wollen akzeptiert werden und kämpfen darum. So auch Bernadette. Sie wird von der rebellischen Cousine des Kaisers, Maria Karolina, als Gesellschafterin eingestellt. Für Bernadette ist es eine noch größere Chance endlich akzeptiert zu werden. Dabei muss sie sich bei Veranstaltungen als Maria Karolina ausgeben. Wäre da nicht Karl Ludwig. Er hat ein Auge auf Maria Karolina geworfen. Da Bernadette aber nicht Maria Karolina ist, muss sie mitspielen. Sie hat sich aber schwer in Karl Ludwig verliebt. Das Schauspiel kommt ins Wanken. Doch Maria Karolina spielt auch ein böses Spiel und könnte Bernadette den Platz wegnehmen.

Bernadette habe ich direkt ins Herz geschlossen. Sie war eine kluge und mutige Frau. Damit sie endlich akzeptiert wird, gibt sie alles. Allerdings gibt es ein Geheimnis rund um Bernadettes Familie. Dieses Geheimnis ist so tief, dass es alles zerstören könnte. Bernadette hat auch Tiefe gezeigt. Emotionen, Gefühle und Ängste. Sie war wirklich ein authentischer Charakter. Sie wollte auch Karl Ludwig nicht in Schwierigkeiten bringen mit ihrem Schauspiel. Doch wird sie so ziemlich unter Druck gesetzt. Das sie dabei ein schlechtes Gewissen hatte, konnte man gut nachvollziehen.
Auch Karl Ludwig hat mir gefallen. Er war ein sympathischer Charakter. Ich fand ihn toll ausgebaut, vorallem als Offizier nicht so Oberflächlich. Auch er hatte eine gewisse Tiefe an sich. Ich fand ihn spannend und konnte Bernadette ls Interesse an ihm gut verstehen.
Es gibt auch noch einige mehr Nebencharakter in der Story. Sowie Maria Karolina. Am Anfang wirkte sie auf mich freundlich und sympathisch. Doch hat sie auch eine Böse Ader in sich. Bei ihr habe ich geschwankt ob ich sie jetzt wirklich mögen kann oder eher nicht. Maria Karolina ist ein Freigeist und liebt ihre Freiheit zu sehr um es für einen Mann aufzugeben. Deswegen kam ihr die Idee mit dem Rollentausch.

Der Schreibstil war flüssig und leicht zu lesen. Manchmal war die Story etwas in die Länge gezogen. Da aber die Lovestory wirklich Slow Burn war und sich langsam entwickelt hat, hat das durchhalten mich doch zufrieden gestellt. Es hatte viele Romantische Seiten. Aber auch der Humor hat nicht gefehlt. Was mir noch positiv aufgefallen ist, dass hier wunderbar Bernadettes Berufliche Perspektive aufgegriffen wurde. Es wurde die Funktionen der Hofdame erklärt und was sie tun müssen. Somit hatte man ein klares Bild der Hofdamen. Aber auch das Wiener Setting konnte beeindrucken. Es wurde so bildlich beschrieben, die Landschaften und die Gebäuden. Man hat sich gefühlt als wäre man selbst gerade dort. Was das Ende betrifft, muss ich gar nicht groß viel schreiben. Ich kann nur sagen, dass es ein Happy End mit ein paar Hindernissen war. Mir hat die Story gefallen und ich kann das Buch durchaus weiterempfehlen.

Kommentar verfassen