
[Rezension] Secrets between Us
Secrets between Us

Autor/in: Francesca Peluso
Verlag: ONE Verlag
Seitenanzahl: 432
ISBN: 978-3-8466-0253-9
Preis: € 15,00 [D] Print , € 6,99 [D] E-Book
Amazon

Eleanor van der Berg ist die Prinzessin der Eastside: ambitioniert, höflich und gutaussehend. Doch tief in sich spürt sie eine Leere, die weder ihre guten Noten noch die schicken Dinnerpartys ihrer Eltern füllen können. Als ihr Wagen auf dem Highway liegen bleibt, lernt sie den Mechaniker Kai kennen, der das genaue Gegenteil von ihr zu sein scheint. Er gehört zu den Ferham Falcons, einer gefürchteten Gang von der Westside. Und ausgerechnet bei Kai fühlt Eleanor sich endlich komplett. Ihre Beziehung steht jedoch unter keinem guten Stern, denn Kai und seine Freunde haben schon oft Bekanntschaft mit dem Gesetz gemacht – und das ist niemand Geringeres als Eleanors Vater …

Francesca Peluso wurde 1995 in Hessen geboren. Ihren italienischen Wurzeln verdankt sie ihre Liebe zu Kaffee und Pasta. Schon früh erwachte ihre Begeisterung für Bücher, das Lesen und Schreiben. Dabei taucht sie am liebsten in fantastische Welten mit mutigen Heldinnen und große Liebesgeschichten ein. Wenn sie gerade nicht am Schreiben ist, zeichnet sie Landkarten oder steckt in einem ausgiebigen Serienmarathon.

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Das Buch „Secrets between us“ ist der zweite Band einer Dilogie, den man unabhängig voneinander lesen kann. Ich für meinen Teil habe Band eins nicht gelesen. Dafür war ich absolut neugierig auf diesen Band. Der Klappentext hat mich total angesprochen. Bei Poor Boy, Rich Girl und Dark Secrets konnte ich nicht nein sagen. Es klang total vielversprechend und spannend. Als ich mit dem Buch angefangen habe, konnte es mich schnell in den Sog ziehen. Dabei lernt man zwei Menschen kennen, die aus unterschiedlichen Welten stammen. Einmal Eleanor, die aus einem reichen Haus stammt. Sie ist wohlbehütet aufgewachsen, musste sich nie Sorgen um Geld machen, sondern musste immer den Prinzipien entsprechen. Für sie heißt es auf Dinnerpartys zu gehen, gute Noten zu haben und immer vorzeigbar zu sein. Doch sie fühlt in ihr eine Leere. Es fehlt ihr etwas, dass nicht Mal ihre Eltern ersetzen können. Diese stellen sie unter Druck, ihre Zukunft ist schon voraus geplant und ihre Eltern hören ihr nicht zu. Gleichzeitig vermisst sie schmerzlich ihre Schwester, die ein noch viel größeres Problem hat. Sie lernt den Mechaniker Kai kennen. Er ist derjenige der aus dem ärmeren Viertel der Stadt stammt. Gleichzeitig gehört er einer der gefürchteten und berüchtigten Gang an. Doch genau er gibt Eleanor genau dass was ihr fehlt. Dadurch kommt auch Kai in Schwierigkeiten, denn ihre Beziehung steht unter keinem guten Stern.
Eleanor war mir direkt sympathisch. Ich konnte mich so gut in sie hineinversetzen. Sie ist klug, freundlich, hilfsbereit und ambitioniert. Sie zeigt Emotionen, die man einfach mitfühlen kann. Durch Eleanor bekommt man auch mit in welchen Schwierigkeiten ihre Schwester steckt. Doch gleichzeitig deckt die so viele Geheimnisse auf, die ihre Familie betreffen. Dazu hilft ihr auch Kai. Er war total lieb, hilfsbereit, aufgeschlossen und mir auch direkt sympathisch. Er weiß wer Eleanor ist und lässt sie trotzdem nicht fallen, obwohl ihm auch bewusst ist wer ihr Vater ist. Kai hilft ihr auch bei den Problemen ihrer Schwester. Einbisschen habe ich mich auch in ihm verguckt. Obwohl er der berüchtigten Gang angehört, nimmt er die Hürden auf sich und das nur für Eleanor.
Der Schreibstil war flüssig und fesselnd. Einzig und allein musste ich mich sehr an die Perspektive gewöhnen. Die Story wird aus der Erzählerperspektive gelesen und das hat mich anfangs etwas zum stolpern gebracht. Dafür hat es die Autorin geschafft, die Emotionen einfach greifbarer rüber zu bringen. Auch das Setting wurde bildhaft beschrieben. Man erkennt sofort den Unterschied zwischen dem Reichen Teil der Stadt und den armen Teil. Die Lovestory war dabei auch stürmisch aber umso komplexer. Es war spannend, gefühlvoll und voller Geheimnisse, die man gemeinsam mit den Protagonisten auf deckt. Dabei erkennt man auch schnell wem man vertrauen kann und wen man letztendlich hasst. Ein tolles Buch, bei denen auch die Protagonisten sich weiterentwickeln und nicht auf der Stelle treten. Für mich hat das Buch eine Leseempfehlung verdient.

Das könnte dich auch interessieren

[Rezension] Sweet like you
13. Februar 2021
[Rezension] The Art of Love
12. September 2022