Uncategorized

[Rezension] Empire of Sins and Souls 3

Empire of Sins and Souls 3

Autor/in: Beril Kehribar
Verlag: Droemer Knaur Verlag
Seitenanzahl: 400
ISBN: 978-3-426-53094-8
Preis: € 18,00 [D] Print , € 12,99 [D] E-Book
                Amazon

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Inhalt.jpg

Als Zoé Durand ihre Augen öffnet, ist da nur ein einziges Gefühl, das verheerend durch ihre Venen rauscht: Hass. Nach Kaspars Verrat musste sie eine Xathyr werden, um nicht im ewigen Höllenfeuer zu enden, nun schwört sie Rache. Noch ahnt Zoé nichts von Kas‘ Gründen, doch schon bald muss sie erkennen, dass es hier um weitaus mehr geht als ihr eigenes Leben. Das Geheimnis von Xanthia wird gelüftet und die Existenz aller Xathyr bedroht. Hielt Zoé Kas für den Bösewicht ihrer Geschichte, so muss sie sich nun eingestehen, dass sie nicht länger weiß, wer Freund und wer Feind ist. Erst recht nicht, als sie etwas über Alexei erfährt, das alles verändert. Von beiden Männern, denen sie einst vertraute, verraten, bleibt Zoé nichts anderes übrig, als sich mit ihnen zu verbünden, um sich ihrem gemeinsamen Schicksal zu stellen. Retten sie Xanthia oder das Leben eines Unschuldigen?

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Zur%2BAutorin.jpg

Beril Kehribar, geboren 1991, lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen zwei Katzen in einem alten Haus im Grünen – mit eigener kleiner Bibliothek. Sie hat einen Hang zu allem, was düster ist, und erschafft am liebsten ebenso dunkelschattierte Charaktere und geheimnisumwobene Welten. Nach ihrem erfolgreichen Jugendbuch-Debüt erobert sie mit Empire of Sins and Souls nicht nur weiterhin die SPIEGEL-Bestsellerlisten, sondern auch die Romantasy-Literatur für Erwachsene.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Rezension.jpg

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Nachdem ich schon Band eins und zwei der Reihe gelesen habe, musste ich auch unbedingt diesen Band lesen. Es ist auch gleichzeitig das Finale Buch der Reihe. Zoé steht nun vor einer schweren Entscheidung. Nach Kaspars Verrat droht Zoé das Höllenfeuer. Doch Zoé muss sich entscheiden. Sie möchte unbedingt Alexei lieben, allerdings sagt ihr Herz etwas anderes. Dadurch das Zoé auch gleichzeitig ein Xathyr ist, stehen ihre Gefühle zu Kaspar im Weg. Denn ihre Aufgabe ist es Kaspar zu töten. Alexei hingegen ist mehr als froh über diese Entscheidung. Er verfolgt seine eigene Ziele und hat einige Geheimnisse. Obwohl Zoé ihn so sehr lieben möchte, stellt sie sich die Frage wer wirklich der Böse ist. 

Zoé, Kaspar und Alexei kennt man schon aus den ersten beiden Bücher der Reihe. Alle drei Charakter haben sich weiterentwickelt, ob es zum guten oder schlechten ist. Zoé will eigentlich immer nur das gute und ihre Vergangenheit Ruhen lassen. Dabei war ihr vorheriges Ziel, wieder zu ihrer Mutter zurück zu kehren. Ich mochte Zoé eigentlich schon seit Band eins sehr gerne. Sie macht Fehler und lässt sich von ihren Gefühlen leiten. Immer wieder überdenkt sie alles. Das hat sie absolut authentisch gemacht. Sie steckt in einer Zwickmühle und kann sich nicht entscheiden was sie wirklich will und wem sie glauben soll. Ich konnte sie da gut nachvollziehen, auch mir wäre die Entscheidung schwer gefallen. Letztendlich musste sie sich entscheiden.

Kaspar hat in diesem Band seine liebevolle Seite gezeigt. Obwohl er doch einbisschen zu kurz kam. Fand ich etwas schade das Kaspar nicht mehr so präsent war. Man durfte ihn zwar schon vorher kennenlernen, aber nicht von seiner symphatischeren Seite. Da hätte ich mir doch etwas mehr von ihm gewünscht.

Alexei war auch Klasse. Manchmal wusste ich nicht ob ich ihn sympathisch finden soll oder nicht. Allerdings hat er im Laufe der Story auch alles offen gelegt und ich habe sogar Mitleid mit ihm gehabt. Er war ein Sadist und hat Zoé das immer wieder klar gemacht. Auch seine Absichten waren nicht immer klar. Er hat Pläne geschmiedet und viele Geheimnisse gehabt. Das hat ihn so interessant und spannend gemacht. Gleichzeitig könnte man ihn aber auch sehr gut verstehen.

Der Schreibstil war dabei auch wieder wahnsinnig flüssig. Man liest die Story abwechselnd aus der Sicht von Zoé und Alexei. Aus Kaspars Sicht durfte man auch lesen, aber das leider nicht so oft wie bei den anderen zwei. Zoé war die neue Gräfin an Alexeis Seite, sie wollte ihn unbedingt lieben, doch ihre Gefühle haben eine andere Sprache gesprochen. So kommt es noch zu einer Liebesgeschichte zwischen Kaspar und ihr. Das war mir aber schon von vorneherein klar, da sie sich von Anfang an mehr zu Kaspar hingezogen gefühlt hat. Es war also auch einbisschen vorhersehbar. Das Worldbuilding wurde in diesem Band mehr vertieft. Das fand ich ganz Klasse. Man hat mehr von Xanthia und dessen Entstehung mitbekommen, vorallem auch die Mythologie dahinter. Das was in den ersten beiden Bücher gefehlt hat, wurde hier nachgeholt. Allgemein fand ich diesen Band deutlich spannender. Es geht mehr um Intrigen und Geheimnisse. Im Laufe der Story kommen auch ein paar Spicy Szenen. Aber deutlicher war definitiv die Spannung. Der Spannungsbogen hielt dabei bis zum Schluss. Ich bin tatsächlich ein wenig traurig das die Reihe zu Ende ist. Aber trotzdem kann ich die Reihe durchaus sehr empfehlen. Aber man sollte dabei definitiv mit dem ersten Band anfangen, da die Story nahtlos mit jedem Band weitergeht. Für mich war dieser Band aufjedenfall der stärkste Band der Reihe. 

Kommentar verfassen