
[Rezension] Blossoms of Fire
Blossoms of Fire

Autor/in: Cosima Lang
Verlag: Loomlight Verlag
Seitenanzahl: 400
ISBN: 978-3-522-50885-8
Preis: € 16,00 [D] Print , € 4,99 [D] E-Book
Amazon

Als die Kräuterhexe Briar von Drachen auf eine entlegene schottische Insel entführt wird, fürchtet sie das Schlimmste. Doch statt als Snack zu enden, soll sie das Unmögliche schaffen: einen Drachen von einer rätselhaften Krankheit heilen. Als ihr dies tatsächlich gelingt, entpuppt sich das Biest als der faszinierende Krieger Darragh. Und Briar steht vor der Aufgabe ihres Lebens – als Außenstehende soll sie die Heilerin eines Drachenclans werden. Zwischen uralten Clangeheimnissen und neuen Gefahren brodelt die Insel vor Magie, und auch Briars Herz steht bald in Flammen …

Schon zu Schulzeiten hat Cosima Lang lieber in fremden Welten und abenteuerlichen Geschichten gelebt, als auf die Tafel zu schauen. Mit achtzehn Jahren fand sie endlich den Mut, ihre eigenen Geschichten niederzuschreiben. Inspiriert von griechischer Mythologie und Märchen, zeigt sich ihre Liebe für Fantasy auch in bunten Make-up-Looks. Und wenn sie nicht gerade fleißig am Tippen ist – immer begleitet von ihrem Hund –, verbringt sie ihre Zeit mit Handarbeiten.

Vielen Dank an den Verlag und Lovelybooks für das Rezensionsexemplar. Bei diesem Buch hat mich das Thema rund um Drachen, Hexen und andere Wesen auf die Story neugierig gemacht. Dabei handelt es sich um eine Romantasy Story, die auch mit diesem Buch abgeschlossen ist. Man lernt zu Anfang die Kräuterhexe Briar kennen. Sie lebt bei ihrer Oma und gemeinsam führen sie einen Laden, in dem man alle mögliche Kräuter bekommt oder sogar fertige Kräutermischung. Ihr Leben verläuft bisher langweilig und jeden Tag passiert das gleiche. Bis sie eines Abends von einem Drachen verschleppt wird. Sie soll einen anderen Drachen Heilen, doch das stellt sich schwieriger heraus. Für Briar ist es eine rätselhafte Vergiftung und trotzdem versucht sie mir allen Mitteln den Drachen zu heilen. Dabei lernt sie auch das große Geheimnis der Drachen kennen. In dem Drachen steckt ein Mensch und dieser Mensch fasziniert sie von Anfang an. Sie soll auch als Kräuterhexe dem Drachenclan beitreten. Für Briar beginnt ein neues Abenteuer, welches ihr bisheriges Leben komplett verändert.
Briar war mir sofort sympathisch. Schon bei der ersten Auseinandersetzung hat sie sich als schlagfertig und frech entpuppt. Durch sie hatte man einige Humorvolle Momente. Sie konnte aber auch mit ihrem Wissen und der Liebe zu Pflanzen Punkten. Ich hab sie sofort ins Herz geschlossen. Ihre Neugier bringt sie auch meistens zum Ziel. Vorallem war sie aber auch mutig und stark. Sie hat sich der Gefahr entgegen gestellt und hat es sogar geschafft den Drachen zu heilen.
Darragh lernt man auch schon schnell kennen. Er hatte eine freundliche Seite an sich. Auch er wurde mir sofort sympathisch. Darragh ist ein wichtiger Teil des Clans. Umso größer sind seine Sorgen um seinen Bruder. Mit ihm konnte man einfach nur mitfühlen und ihn verstehen.
Neben den beiden gibt es noch einige Nebencharakter die sich auch alle nach und nach in mein Herz geschlichen haben. Es gibt auch ein paar die nicht ganz so sympathisch waren.
Der Schreibstil der Autorin war leicht und flüssig zu lesen. Man liest die Story hauptsächlich aus der Sicht von Briar. Dabei fand ich die Kapitel Überschriften sehr spannend. Es waren immer wieder neue Pflanzen die auch in der Story beziehungsweise im Kapitel auftraten. Die Story war eine Mischung aus Spannung, Gefühle, Verbundenheit und Spice. Wobei ich da eher sagen muss das es zu viel Spice war. Es wirkte ein wenig gezwungen und hat die meisten Kapitel für sich eingenommen. Auch die Annäherung zwischen Briar und Darragh war zu schnell. Sie kannten sich noch nicht wirklich und es kam schon zum ersten Kuss. Mir hat da ein wenig das Knistern gefehlt, das man vorher spürt. Ansonsten hatte die Story auch Überraschungen auf Lager. Man war die ganze Zeit am Rätseln, wer hinter der Vergiftung steckt. Erst kurz vor dem Ende wird es aufgelöst. Das hat die Story spannend gemacht. Briars Verbundenheit zur Natur hat die Story auch noch schön gemacht. Nur das Ende hat mich doch etwas enttäuscht. Es wurde so schnell abgehandelt, ohne das groß was diskutiert wurde. Fand ich ein wenig schade. Ich möchte deswegen auch nicht spoilern sondern rate dazu, das Buch selbst zu lesen damit ihr wisst was ich meine. Es war ein gutes, spannendes Buch und ich hab es gern gelesen. Einbisschen bin ich traurig das es abgeschlossen ist. Es hat eine Leseempfehlung verdient.

Das könnte dich auch interessieren

[Rezension] A Night of Promises and Blood
23. Februar 2023
[Rezension] Flat out Love
1. Juni 2024