[Rezension] How to Find a Fallen Star
How to Find a Fallen Star

Autor/in: Lily S. Morgan
Verlag: Carlsen Verlag
Seitenanzahl: 368
ISBN: 978-3-551-58513-4
Preis: € 16,00 [D] Print , € 9,99 [D] E-Book
Amazon

Endlich hat sich Special Agent Marlon Heaton seinen sehnlichsten Wunsch erfüllt und Arlyn Dorell, die beste Diebin New Yorks, hinter Gitter gebracht. Doch auch eingesperrt ist das Irrlicht dem Dämon mehrere Schritte voraus und vermag ihn von einer schockierenden Theorie zu überzeugen. Eine Verschwörung droht, das ohnehin schon schlechte Verhältnis zwischen Magics und Menschen zu zerstören. Nur wenn sie den letzten gefallenen Stern finden, kann das Schlimmste verhindert werden. Doch dafür müssen Marlon und Arlyn ihr ganzes Wissen über die Magics zusammenlegen und gemeinsam ermitteln. Dabei fliegen die Funken zwischen ihnen – begleitet von Gefühlen, die sich kaum noch unterdrücken lassen …

Lily S. Morgan wurde 1990 in Heidenheim geboren und entdeckte früh ihre Liebe zum geschriebenen Wort. Wenn sie nicht mit Romanfiguren diskutiert, durch fiktive Welten wandert oder auf ihrem bekannten Instagram-Account »lilys.wortwelt« über Bücher bloggt, dann streift sie mit ihrer Hündin Maja durch den Wald. Ihr Fantasy-Debüt »City of Burning Wings« erklomm auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste.

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Nachdem ich den ersten Band „How to Catch a Magical Light“ inhaliert und geliebt habe, musste ich nach dem Cliffhanger auch unbedingt den zweiten Band lesen. Achtung, die Rezension könnte Spoilern enthalten. Man wird auch sofort wieder ins Geschehen geworfen, direkt zu Arlyn die im Gefängnis sitzt. Zwar wäre ein kleiner Rückblick zum ersten Band gut gewesen, aber man bekommt immer mal wieder Schnipsel die im ersten Band vorgefallen sind. Das hat den Einstieg dann doch leichter gemacht. So begleitet man nun Arlyn die im Gefängnis sitzt und etwas weiß, was sie zur Zielscheibe macht. Das bekommt sie auch schnell zu Spüren. Innerhalb kürzester Zeit wird sie zweimal angegriffen und ist dem Tod von der Schippe gesprungen. Dabei will sie doch nur dem Special Agent Marlon Heaton von dem berichten was sie erfahren hat. Überraschenderweise soll auch Marlon derjenige sein, der sie raus holt, obwohl er seinen sehnlichsten Wunsch mit ihr erfüllt hat. Arlyn ist nämlich das berüchtigste Phantom. Es steht aber eine noch größere Herausforderung bevor und beide sind gezwungen miteinander wieder zu arbeiten. Dabei steht nicht nur ihr Leben auf dem Spiel, sondern noch viel mehr.
Ich liebe, liebe Arlyn einfach. Sie hatte so eine freche und offene Art. Diese Art hat man schon im ersten Band sehr gespürt. Ihre Freundinnen Rose und Bo sind ihr sehr wichtig. Das merkt man auch hier wieder. Als Marlon bei Libby auftaucht, hat Arlyn die gesamte Schuld auf sich genommen. Ich fand das einfach so liebenswert. Aber Arlyn ist auch schlau und mutig. Sie stellt sich Gefahren obwohl sie auch von den Konsequenzen weiß. Dabei hat sie Marlon an ihrer Seite, der Anfangs noch ziemlich skeptisch war. Ich konnte ihn gut verstehen, denn wer wäre nicht skeptisch hätte man das Phantom vor sich, welches als Dieb gilt. Doch nach und nach kommen die beiden sich wieder näher. Ich liebe auch die Freundinnen Bo und Rose sehr. Beide sind so verschieden und haben ihre eigene Stärke und beide Stärken auch gleichzeitig Arlyn den Rücken. Es gab auch noch Nebencharakter die mich wirklich überrascht haben.
Der Schreibstil war dabei so flüssig, dass ich das Buch förmlich inhaliert habe. Ich konnte es einfach nicht zur Seite legen. Es hat sich aber auch sehr schnell lesen lassen. Ich hatte angefangen und schwupps war ich schon bei über der Hälfte der Story. Also es hat einen wahnsinnig spannenden Sog an sich. Aber auch die Neugier, wie die Story weitergeht, hat mich in den Bann gehalten. Man begleitet Arlyn und Marlon wieder bei einem Einsatz. Diesesmal suchen sie einen Sternensplitter. Es beginnt mit einem Rätsel, das einen als Leser auch erst Kopfzerbrechen bereitet. Man denkt einfach total mit, es entstehen so viele Fragen und im Laufe der Story werden sie auch nach und nach beantwortet. Man lernt viele Magics kennen, wie Trolle, Pixies, Werwölfe und noch mehr. Einzig fand ich das Ende einbisschen zu schnell und es hat mir einbisschen was gefehlt. Es ging einfach zu sauber ab. Da hätte ich mir einbisschen mehr gewünscht. Nichtsdestotrotz war der zweite Band richtig gut und der Enemies to Lovers Trope war auch sehr präsent. Für mich hat die Dilogie eine eindeutige Leseempfehlung verdient.

Das könnte dich auch interessieren
[Rezension] A Touch of Ice
18. Februar 2025
[Rezension] Blood & Roses – Buch 4
6. Oktober 2019