
[Rezension] The Book of Azrael
The Book of Azrael

Autor/in: Amber V. Nicole
Verlag: Blanvalet Verlag
Seitenanzahl: 720
ISBN: 978-3-7341-6421-7
Preis: € 17,00 [D] Print , € 12,99 [D] E-Book
Amazon

Um ihre sterbende Schwester zu retten, schließt die verzweifelte Dianna einen lebenslang bindenden Pakt: als erste Offizierin des gefürchteten und gefährlichen Unterweltboss Kaden befehligt sie seine Armee aus grausamen Monstern, Gestaltwandlern, Vampiren und Hexen. Als Kaden die Herrschaft des gesamten Reiches an sich reißen will, muss Dianna für ihn eine uralte Reliquie beschaffen. Diese soll sich ausgerechnet im Besitz des Gottes Samkiel befinden, Diannas Erzfeind, der das Reich seit tausenden Jahren besetzt hält. Doch als sie Samkiel begegnet, muss sie eine Wahl treffen, die alles verändern wird …

Amber V. Nicole arbeitet hauptberuflich als Tierarzthelferin. Wenn sie nicht gerade Tieren hilft, träumt sie sich an ferne Orte mit jede Menge Drachen, Magie und Schwertern. Sie liebt richtig gute Bösewichte und plant, ganz viele Geschichten zu schreiben, bei denen genau diese im Rampenlicht stehen werden.

Vielen Dank an den Verlag und Lovelybooks für das Rezensionsexemplar. „The Book of Azrael“ hat mich durch seinen Klappentext total angesprochen. Vorallem aber war ich auch sehr gespannt auf die Leserunde und auf den Austausch. Ich habe auch schnell mit dem Buch gestartet und obwohl es doch ein dicker Schinken ist, konnte es mich von Anfang bis zum Ende hin total in den Bann halten. Es handelt sich dabei um eine Dark Romantasy Story. Bei Romantasy bin ich voll dabei, aber das Dark darin hat mir ein wenig gefehlt. Man lernt Dianna kennen, die als Ig‘ Morruthen beziehungsweise für viele als Monster lebt. Das nur weil sie damals einen Pakt besiegelt hat. Sie wollte ihre Schwester retten, nachdem diese dem Tod so nah war und hat einen Pakt mit Kaden geschlossen. Er ist der gefürchtete Unterweltboss und befehligt alle Monster, Hexen, Gestaltwandler und Vampire. Keiner widersetzt sich ihm. Sein Ziel ist es, die Unterwelt zu befreien und noch stärker zu werden. Dabei soll ihm das Buch von Azrael helfen. Dianna fühlt sich dabei nicht wohl. Sie soll ihm das Buch beschaffen. Aber Dianna besitzt noch ein großes Stück Menschlichkeit und macht sich Sorgen um ihre Schwester. Als sie dann noch von Samkiel, dem Gott der angeblich das Buch besitzen soll, gefangen genommen wird, dreht sich Diannas Leben um 180 Grad.
Dianna war mir nicht direkt sympathisch. Sie war ein sehr interessanter Charakter, war mutig, stark und vorallem Durchsetzungsfähig. Sie besaß außerordentlich starke Kräfte, vorallem auch ungeahnte Kräfte. Sie wurde mir erst nach und nach sympathischer. Ihre Menschliche Seite hat sie mir sympathisch gemacht. Sie hat Gefühle die sie immer verborgen halten wollte. Doch diese Gefühle konnte sie nicht wirklich unterdrücken. Ihre Schwester liegt ihr sehr am Herzen und sie möchte sie mit allen Mitteln beschützen. Dianna hatte auch ihre freche und schlagfertigen Seite an sich, die man im Laufe der Story kennenlernen durfte.
Neben ihr gibt es noch Samkiel. Er ist der gefürchtete Gott und hat gleichzeitig noch einen Namen. Er war mir direkt sympathisch, auch wenn er erstmal mürrisch war. Allerdings könnte man ihn gut verstehen warum er so war, als man Ausschnitte aus seiner Vergangenheit lesen durfte. Er hat sich immer mehr und mehr in mein Herz geschlichen. Dianna war für ihn ein Monster, doch je mehr sie sich kennenlernen, desto mehr spürt man das Knistern der beiden. Ich finde sogar das sich beide in gewisser Weise geholfen haben zu heilen.
Der Schreibstil war dabei auch sehr flüssig zu lesen. Man liest die Story zum Großteil aus der Sicht von Dianna, aber auch aus der Sicht von Samkiel. Es gab ein paar Wörter die für mich neu waren und mich zum stolpern gebracht haben. Auch kamen ab und an einige Namen dazu, mit denen ich anfängliche Schwierigkeiten hatte. Erst später habe ich mich dann an alles gewöhnt. Die Story war spannend und hat sich bis zum Schluss auch gehalten. Das Knistern zwischen den Protagonisten hat man gespürt, es gab auch ein paar Spicy Szenen, aber nicht übermäßig viel. Viel eher war die Story darauf ausgelegt auf der Suche nach dem Buch. Es gab Überraschungen, Intrigen und Wendungen die die Story so spannend machte. Aber auch emotionale Momente und Momente zum heilen. Mir hat die Story sehr gefallen, auch dass das Setting so wahnsinnig bildhaft beschrieben wurde. Das Ende war ein fieser Cliffhanger. Sogar so fies das es mir die Sprache verschlagen hatte. Umso neugieriger bin ich nun auf den zweiten Band. Für mich hat das Buch eine klare Leseempfehlung verdient.

Das könnte dich auch interessieren

[Rezension] Bastards
2. September 2019
[Rezension] Love will find You
29. Januar 2025