[Rezension] Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Bücherstadt
Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Bücherstadt
Autor/in: Akram El-Bahay
Verlag: Bastei Lübbe
Seitenanzahl: 382
ISBN: 978-3-404-20883-8
Preis: € 14,00 [D] Print , € 10,99 [D] E-Book
Amazon
Sam ist ein Dieb – aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen …
An Sam musste ich mich Anfangs gewöhnen. Er hat immer krumme Dinge gedreht, aber nach und nach habe ich gemerkt, das er doch einen guten Charakter hat. Sein Vater, der Meisterdieb war, hat ihn damals immer mal wieder Tricks beigebracht, um durch das Leben zu kommen. Doch wegen seiner dunklen Haut wurde jegliche Möglichkeiten verbaut. Sam möchte ein anderes Leben führen, doch zuvor dringt er in den Palast des Königs ein und stiehlt ihm ein Kristallei. Dabei möchte er nur dem König dienen und so einen Neuanfang starten. Es war spannend, mitzubekommen wie er sich so nach und nach veränderte. Die Bücherstadt raubte ihm sogar teilweise den Verstand, den in der Bücherstad leben skurrile Menschen.
Der Bibliothekar Jacobus war mir zu Anfang etwas gruselig. Er genoss es sichtlich, wie Sam über die Stadt staunt. Sam musste auf einer der sieben Tore in der Stadt aufpassen und dabei passierten die skurrilsten Dinge und er lernte auch neue Dinge und neue Lebewesen kennen.
Der Schriebstil des Autors war flüssig und spannend zu lesen. Ich fand sogar der erste Einsatz von Sam richtig spannend und habe mit viel neugier sein weiters Vorgehen verfolgt. Vorallem das diese Story nicht nur mit Bücher zu tun hat, sonder auch mit vielen weiteren Fabelwesen, war einfach toll. Der Autor hat es sich hier auch nicht nehmen lassen, die Bücherstadt schön bildlich zu beschreiben und es so schmackhafter zu machen. Ich konnte mir sehr schön vorstellen, wie es dort aussieht. Die gesamte Story wird aus der Sicht von Sam erzählt und hielt wirklich einen in den Bann. Ich empfand das ganze Buch spannend und fesselnd. Auch wurden hier viele schöne Zitate und Weisheiten mit eingebaut. Es ist einfach ein wahnsinnig tolles Buch, was aufjedenfall Lesenswert ist.
Das könnte dich auch interessieren

[Rezension] a place to Grow
17. September 2022
[Rezension] Love me lordly – Wrecked 1
10. November 2019