[Rezension] Game of Hearts
Game of Hearts
Autor/in: Geneva Lee
Verlag: Blanvalet
Seitenanzahl: 288
ISBN: 978-3-7341-0483-1
Preis: € 9,99 [D] , € 10,30 [A]
Amazon
Als Emma Southerly auf einer exklusiven Party, auf der sie eigentlich weder sein will noch erwünscht ist, den attraktiven, geheimnisvollen Jamie trifft, klopft ihr Herz vom ersten Augenblick an einen Takt schneller. Wer ist dieser Mann mit dem raubtierhaften Charme, und warum fühlt sie sich so zu ihm hingezogen? Trotz aller Bedenken verbringt sie eine leidenschaftliche Nacht mit ihm, die sie so schnell nicht vergessen wird – auch, weil es am nächsten Morgen in Las Vegas nur ein Thema gibt: Eine Leiche wurde gefunden – und Jamie ist der Hauptverdächtige. Aber er war doch die ganze Nacht bei ihr, oder etwa nicht?
Man lernt hier auch gleich Emma kennen, die mit ihrem Vater alleine lebt. Ihr Vater hat einen Hass auf die
Familie von Jamie. Sie lernt ihn auf einer Party kennen, die seine Schwester veranstaltet. Ihre Freundin hat sie dazu förmlich gezwungen, auf die Party zu gehen, da das Schuljahr zu Ende ist und das natürlich gefeiert werden muss. Emma war eine symphatische Protagonistin und mit ihr wurde ich auch sehr schnell warm. Toll fand ich ihre Beweggründe, warum sie in Las Vegas bleiben möchte. Sie ist auch eine starke Persönlichkeit und weiß was sie möchte.
Jamie war mir auch gleich symphatisch. Am Anfang wirkte er geheimnisvoll und man merkt auch, das er sich gleich zu Emma hingezogen fühlt. Er hatte auch sofort einen beschützerinstinkt was Emma betrifft, seit einer ermordet wurde. Leider steht er dabei im Mordverdacht und kann somit auch nicht immer für Emma da sein.
Auch die anderen Charakter haben gut zur Geschichte gepasst.
Der Schreibstil der Autorin war leicht zu lesen und hat einen auch in Spannung gehalten. Die Liebesgeschichte kam dabei auch nicht zu kurz. Die Handlung ist auch sehr verständlich geschrieben und man kann dieser auch sehr gut folgen. Die Kulisse war auch sehr schön beschrieben, so wurde einem wirklich der Unterschied zwischen Arm und Reich in Las Vegas klar. Natürlich gehören dazu die ganzen Casinos, die es dort gibt. Das Cover sticht einem auch sofort ins Auge und es passt auch zur Geschichte. Die Farbwahl passt und das Bild, das ein Stück von Las Vegas zeigt, passt hier auch super. Im großen und ganzen ist das Buch ein gelungener Auftakt und ich bin gespannt, ob es auch so bleibt.
Das könnte dich auch interessieren

[Rezension] Kringel und die Liebe
18. August 2022
[Rezension] Magic Study
6. Oktober 2024