[Rezension] Mary Poppins
Mary Poppins
Autor/in: Pamela L. Travers 
Verlag: Dressler / Oetinger 
Seitenanzahl: 192 
ISBN: 978-3-7915-0090-4 
Preis: € 12,00 [D] Print
                      Amazon
Hat etwa der Wind sie hergeweht, oder wie sonst soll sie so plötzlich vor der Haustür aufgetaucht sein? Jane und Michael wissen ganz genau, da geht irgendetwas nicht mit rechten Dingen zu, als das neue Kindermädchen Mary Poppins bei ihnen anklopft. Eitel ist sie und sehr energisch, aber dafür hat sie viel beachtlichere Vorzüge: Sie kann das Treppengeländer hinauf rutschen, mit Tieren sprechen, in Bildern verschwinden und noch vieles mehr. Im Kirschbaumweg 17 bricht eine Zeit unglaublicher Abenteuer an.
So tritt das seltsamste Hausmädchen bei den Banks ihren Dienst an, welches die Familie je gesehen
hat. Nicht nur,  dass Mary vor allen Leuten mit dem Nachbarshund redet und einen Onkel  hat, der, wenn er beginnt zu lachen, an die Decke seines Zimmers  schwebt, nein, dieses Hausmädchen ist eine wahre Zaubererin. Die Kinder  folgen ihr aufs Wort und auch Herr und Frau Banks können bei einem Blick  in diese blauen Augen nur zustimmen, was auch immer Mary Poppins  feststellt. Sie verbringt ihre freien Tage mit einem Pflastermaler,  besucht mit diesem Mann sogar die Welt seiner Kreidebilder. Doch die  aufregendsten Abenteuer erleben die Kinder der Familie Banks.
in Quell  wundervoller Abenteuer öffnet sich dem Leser, der diesen  Kinderbuch-Klassiker von Pamela L. Travers in die Hand nimmt. Wer Zeit  genug erübrigen kann, wird dieses Buch wohl nicht vor der letzten Seite  fortlegen. Ob Jung oder Alt, dieses Buch macht einfach nur Freude. Der Stil  ist zwar komplex und für Kinder sehr schwierig, aber wenn man sich erst  mal daran gewöhnt hat, liebt man diese fast anarchistische Mary Poppins  heiß und innig. Für mich war es definitiv eine Reise zurück in die Vergangenheit, in meine Kindheit. Ich kenne zwar auch den Film, aber es ist immernoch ganz anders als im Film. Diese Mary Poppins ist ungleich komischer, ernster, tiefgründiger und vor allem geheimnisvoller. 
Ich finde diese Neuauflage einfach schön und das Cover ist einfach passend zur heutigen Zeit. Toll finde ich auch dabei, dass die Geschichte immer wieder neu zu leben erweckt wird und niemals aufhört zu leben. Der Schreibstil ist für junge Leser zwar nicht sehr leicht, aber das Komplexe macht es umso spannender. Auch ich habe das Buch damals verschlungen und geliebt und ich Liebe es heute noch. Ich bin gespannt, welche Geschichten noch in der Neuauflage erscheinen werden und freue mich definitiv darauf, wieder in die Vergangenheit zurück zu denken, mit den jeweiligen Geschichten.
Das könnte dich auch interessieren
						[Rezension] Vortex – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach
24. November 2020
						[Rezension] The secrets between Us
11. September 2025
						




